Sie war die Initiatorin und auch viele Jahre die Vorsitzende des Vereins, jetzt haben die Mitglieder des Bürgerbus Badbergen e.V. Irene „Emmi“ Poesthorst zum Ehrenmitglied ernannt. Gewürdigt wurde damit ihr großes Engagement für den Verein, der eine öffentliche Aufgabe wahrnimmt und für die so wichtige Mobilität im ländlichen Raum sorgt. Zu den Gratulanten für diese besondere Auszeichnung gehörten neben vielen aktiven und passiven Fahrerinnen und Fahrern auch der Badberger Bürgermeister Meier und der Stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Brüggemann.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzende Michael Szymanski über das vergangene Jahr berichtet, das ganz besonders im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums stand. Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern feierten viele Menschen aus dem Artland auf dem Badberger Marktplatz dieses besondere Fest. Als weitere Punkte erwähnte er unter anderem in seinem Rückblick den Besuch des NDR-Fernsehen beim Bürgerbus und den Filmbeitrag, der in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt wurde, die Fahrt nach Hannover mit Besuch des Landtages, aber auch das Spargelessen und den griechischen Abend im Cafe am Markt für das Fahrerteam. Ein weiteres Highlight war in 2024 die Beförderung des 50.000 Fahrgastes, so der Vorsitzende.
Für das laufende Jahr steht die Anschaffung eines neuen Busses im Mittelpunkt, aber auch die Teilnahme am "Tag der Niedersachsen" in Osnabrück. Wichtige Aufgabe bleibt darüber hinaus die Gewinnung neuer Fahrerinnen und Fahrer für das Bürgerbusteam. Nur wenn weiterhin neue ehrenamtliche Engagierte gewonnen werden können, wäre auch der Betrieb dauerhaft gesichert. Für das Fahrerteam wird auch in 2025 wieder das gesellige Miteinander gepflegt und eine Reihe von Veranstaltungen angeboten. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Fahrerteam für das Engagement bei den Fahrdiensten und die vielen übrigen Aufgaben, die von den Mitgliedern übernommen wurden.
Über einen ausgeglichenen Jahresetat 2024 konnte Kassenwart Heiner Engebrecht berichten. Trotz steigender Kosten für die Fahrzeugunterhaltung und –wartung konnten die Ausgaben durch die erzielten Einnahmen gedeckt werden. Die Überarbeitung des Flyers mit Fahrplan und dessen Druck konnten ebenfalls von den zur Verfügung stehenden Mitteln finanziert werden. Möglich ist dies nicht zuletzt durch die Gewährung einer Organisationspauschale vom Landkreis. H. Engebrecht konnte außerdem darüber berichten, dass zum ersten Mal über 7.000 Fahrgäste in einem Jahr vom Bürgerbus befördert wurden.
Für die Kassenprüfer attestierte Helmut Lübbers dem Kassenwart eine sehr gute Kassenführung und beantragte die Entlastung der Kassenwartes sowie des gesamten Vorstandes. Die Anwesenden folgten diesem Antrag einstimmig.
Abschießend tauschten sich die Fahrerinnen und Fahrer noch über aktuelles und manche Anekdote des Busalltages aus.
Foto: Mit einer entsprechenden Urkunde und einem Blumenstrauß, sowie einem Anstecker mit dem Bürgerbus-Symbol gratulierten Vorstandsmitglieder Irene „Emmi“ Poesthorst (2.v.l.) zur Ernennung zum Ehrenmitglied des Bürgerbus-Vereins.